„The Grand Challenges“
in der Geographie
Datum: 20.9.- 21.9.2022
am Institut für Geographie und Regionalentwicklung der Universität Wien

Der Verband der wissenschaftlichen Geographie Österreichs (Geographieverband) richtete zum fünften Mal die Geographie-Werkstatt Österreich aus. Diese im zweijährigen Turnus stattfindende Veranstaltung versteht sich als Nachwuchsformat und richtet sich somit insbesondere an Geograph*innen in Qualifizierungsphasen (Doktorarbeiten sowie Habilitationen), lädt aber auch alle Senior Researchers und forschungsinteressierte Studierende zur Teilnahme und Mitwirkung ein.
TEILNEHMERINNEN
Für eine moderierte Panel-Diskussion zur Forschungsförderung in Österreich, konnten wir Univ.-Prof. Dr. Christof GATTRINGER, Präsident des FWF und Univ.-Prof. Dr. Heinz FASSMANN, ehemaliger Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung gewinnen.
DAS RAHMENTHEMA
Im Fokus stand der Austausch über aktuelle geographische Forschungsthemen, welche auch im Rahmen mehrerer Keynote-Vorträge zu individuellen Schwerpunktthemen von Professor*innen an den geographischen Instituten österreichischer Universitäten adressiert wurden (Tabea Bork-Hüffer, Martin Mergili, Anke Uhlenwinkel und Kerstin Krellenberg). Neben diesen Vorträgen wurden Dissertations- und Habilitationsvorhaben in Poster-Sessions vorgestellt und über Flash-Talks eingeführt. In einem ergänzenden Workshop wurden Fragen der Forschungspraxis im Hinblick auf die Anforderungen des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Geographie sowie Finanzierungsoptionen für wissenschaftliche Forschungsprojekte erörtert.
DIE PREISTRÄGERINNEN
COVID-19’S INFLUENCE ON IM/MOBILITY ASPIRATIONS OF STUDENTS AND YOUNG ACADEMICS
Elisabeth Gruber (Friedrich Alexander University) elisabeth.eg.gruber@fau.de
GRADUATION DURING COVID-19 PANDEMIC: CON/FFLATING EXPERIENCES AND PRACTICES OF PUPILS TAKING THEIR SCHOOL-LEAVING EXAMS IN SPRING 2020
Belinda Mahlknecht (University of Innsbruck) belinda.mahlknecht@uibk.ac.at
UNDERSTANDING GEOMORPHOLOGICAL CHANGES OF CASCADING HAZARDS TRIGGERED BY TROPICAL STORMS IN MOUNTAIN REGIONS. A CASE STUDY FROM THE SIERRA DE LAS MINAS, GUATEMALA.
Yenny Alejandra Jiménez Donato (University of Vienna) alejandra.donato@univie.ac.at