GeographieVerband
Die Interessenvertretung der wissenschaftlichen Geographie Österreichs
Interessensvertretung
der österreichischen wissenschaftlichen Geographie bei Forschungsförderungsinstitutionen und in Forschungsprogrammen auf nationaler und internationaler Ebene
Präsentation
der Beiträge der wissenschaftlichen Geographie zur Bewältigung der Herausforderungen des Globalen Wandels und der Globalisierung (z.B. Naturgefahrenmanagement, Klimawandeladaptionsstrategien, Nutzung regionaler Potentiale, nachhaltige Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung)
Leistungsvermittlung
der österreichischen wissenschaftlichen Geographie national und international
Expertise
bei Überlegungen zu Hochschul- und Curriculumreformen gegenüber Politik und Verwaltung
Stellungnahme
zu aktuellen raumrelevanten Themen in Forschung, Politik und Wirtschaft (z.B. Europa, Forschungsförderung, Regionalpolitik)
Schulbildung
um der nächsten Generation Orientierung in der komplexer werdenden Welt zu ermöglichen und sie auf die Herausforderungen des Globalen Wandels vorzubereiten
MitgliedsInstitute
Universität Wien: Institut für Geograhie und Regionalforschung
Universität Salzburg: Fachbereich für Geographie und Geologie
Universität Graz: Institut für Geographie und Raumforschung
Universität Innsbruck: Institut für Gegraphie
Univeristät Klagenfurt: Institut für Geographie und Regionalforschung
Österreichische Akademie der Wissenschaften: Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung
Weitere Institute
Universität Wien: Institut für Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik
Universität Salzburg: Geoinformatik/Z_GIS
Österreichische Akademie der Wissenschaften: Institut für Stadt und Regionalforschung
Mitteilungen
Offener Brief des Geographieverbands
Öffentliche Stellungnahme des Geographieverbands zur geplanten Restrukturierung des Faches „Geographie“ an der Universität Salzburg Graz, 22. Okt…
Wir stellen uns vor
Anlässlich des Deutschen Geographentags in Wien wurde der Geographieverband Österreich am 22 September 2009 gegründet. Damit wurde eine Lücke geschlossen, denn im Gegensatz zu Deutschland und der …
4. Geographie-Werkstatt
Vom 5. bis 7. März 2020 fand die vierte Geographie-Werkstatt statt. Diese im zweijährigen Turnus stattfindende Veranstaltung versteht sich als Nachwuchsformat und richtet sich in besonderer Weise an…